Nautical .:. Burda style & Alt om Håndarbejde
EN I love a nautical theme and I wear a lot of striped clothes, but I also like anchors (for example on buttons like on this DIY jacket). Even though we don’t live near the Sea, I can at least wear some nautical pieces, right?
instructions: The instruction has pictures and text, but not everything is explained step by step, so you should have made a shirt before.
recommendation: I really want to love this pattern, but I can’t. When you look at the pictures on the webside you might suppose the shirt is fitted, but the shoulders are way, way bigger then on the ones on the website. This suprised me, because I know Burda drafts wide shoulders on their patterns, but not THAT big. I used this pattern for my pussy bow shirt, there I narrowed the shoulders. For a shirt pattern I recommend the one I used for my bee printed shirt: Burda style 04/2010 #114.
Sincerely,
Diese Bilder entstanden noch während unseres Urlaubs an der Ostsee und es ist irgendwie witzig, die Bilder mit so viel Schnee zu sehen (wir hatten Schnee über das Osterwochenende), während es diese Woche so sommerlich heiß war. (Bitte entschuldigt meine Haare, wir hatten Wind von See und mein Pferdeschwanz wurde wild hin und her geweht).
Nun zu meinen selbstgenähten Stücken: Die Bluse ist schon im letzten Jahr entstanden (das Fertigstellen hat sich aber durch unseren Umzug ganz schön gezogen), die Jacke entstand im Zuge meiner geplanten selbstgenähten Basisgarderobe Anfang des Jahres.
Für die Jacke habe ich eine dänische Nähzeitschrift verwendet: Alt om Håndarbejde 05/2016 #101 (hier die französische Version der Nähzeitschrift) und hier habe ich über den Schnitt gesprochen.
Zur Bluse:
Stoff: Viskose (mit blauen und weißen Streifen und kleinen Vögeln, die über den ganzen Stoff verteilt sind)
Empfehlung: Ich wollte diesen Schnitt wirklich lieben, denn die technischen Zeichnungen sehen toll aus und es wäre der perfekte Basisschnitt für alle zukünftigen Blusen, ABER: die Schulter sind viel, viel, viel zu breit für meinen Geschmack. Burda style ist ja bekannt dafür, die Schulterpartie sehr breit zu konstruieren, aber so einen großen Unterschied zwischen meinem Modell und dem Produktbild hatte ich bei Burda wirklich noch nie. Für meine rostbraune Bluse mit Schluppe habe ich die Schultern etwas schmaler gemacht, aber leider ist das nicht der Basisschnitt, den ich mir gewünscht habe. Ich werde weiterhin auf meinen liebsten Blusenschnitt zurückgreifen: Burda style 04/2010 #114, den ich auch für meine Bienenbluse verwendet habe.
Ich hoffe, Ihr habt ein schönes und sonniges Wochenende und startet morgen wieder gut in die Arbeitswoche.
Liebe Grüße
the whole outfit is fantastic!