Runway Inspiration .:. Safari & Military
Im letzten Beitrag habe ich ja schon erwähnt, dass es mir in diesem Jahr unter anderem der Safari-Modestil, gewürzt mit ein paar militärischen Elementen, angetan hat. Ich sehe mir gerne die Fotos der internationalen Modenschauen an und lasse mich dadurch zu meinen Nähprojekten inspirieren – in diesem Fall durch die Modenschauen der Designer Ralph Lauren, Michael Kors und Marc Jacobs. Wenn ich die Fotos der Shows durchgehe, laufen bei mir im Kopf parallel mehrere Gedanken ab:
– Welche Kleidungsstücke kann ich in meine Garderobe und in meinen Alltag integrieren?
– Welche Teile sind für meinen Körperbau geeignet bzw. welche unterstreichen meine Schokoladenseiten?
– Welche Stoffe habe ich in meinem Stofflager, die ich für die Umsetzung verwenden könnte?
- Bluse: eine Safaribluse zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sie viele Taschen hat, um unterwegs ohne Handtasche alles parat zu haben. So eine Bluse habe ich mir aus Elastic-Popeline nach dem Schnitt Burda style 02/2011 #111 (für Plusgrößen empfehle ich diesen sehr ähnlichen Schnitt: Burda style 06/2012 #142) genäht. Eine weitere langärmelige olivgrüne Bluse befindet sich schon seit längerem in meinem Kleiderschrank.
- Safarijacke / Trenchcoat: Ein Trenchcoat ist ein wahrer Klassiker, darüber lässt sich wirklich nicht streiten. Ich habe mir einen aus auberginefarbenem Köper genäht, ich hätte aber gerne noch einen neutraleren Trenchcoat vielleicht in Beige oder Kittgrau für den Herbst. Eine Safarijacke hat, wie auch die Bluse, viele Taschen, meist Blasebalgtaschen. Gerade habe ich den Schnitt für solch eine Safarijacke mit vielen Taschen kopiert (Schnitt: Burda style 05/2010 #127 online nicht mehr verfügbar, ähnlich ist aber auch der Schnitt Burda Fashionline 511-B), hier war mir besonders ein Bindegürtel wichtig, der die Jacke auf Taille bringt.
- Rock: Bei der Recherche hat mir der Rock im oberen Bild besonders gut gefallen, deshalb habe ich ihn in die Sammlung aufgenommen, der Schnitt sieht wirklich toll aus. Vor zwei Jahren habe ich mir bereits einen Safarirock genäht, der auch sehr vielseitig und robust ist. Der Rockschnitt Burda style 06/2010 #136 oder Burda Firtsrow 708 wären auch Optionen.
- Shorts: Der Schnitte der obigen Shorts haben mir ebenfalls gut gefallen, vor allem die Falten am Bund und der breite Bindegürtel. Ein ähnliches Modell habe ich ebenfalls bereits genäht und ich kann mir sehr gut vorstellen, diesen Schnitt noch einmal zu verwenden, der Burda-Schnitt 7195-V und Burda style 06/2014 #118 gefallen mir aber auch sehr gut.
- Blusen-/Trenchkleid: Mein persönliches Highlight! Ich hoffe sehr, dass ich es in diesem Sommer schaffe, mir solch ein Kleid im Trenchcoatlook zu nähen. Ich würde das Kleid aber nicht nur geschlossen tragen, sondern auch offen als Longweste über einer Bluse für die Übergangszeit im Spätsommer. Ich bin von dieser Silhouette total begeistert.
window.tdAsyncInit = function() {
TD.init({
widget: “eec3b97284124f4b965c2be84fcd9c96”,
locale: “de_DE”
});
};
(function(){
var s = document.createElement(“script”),t = document.getElementsByTagName(“script”)[0];
s.type = “text/javascript”;s.async = true;s.src = “//d1kn3e15znl51s.cloudfront.net/js/tlib.min.js”;
t.parentNode.insertBefore(s, t);
}(document));
Oh wie schön, du machst auch mit! Ich hatte schon überlegt wie ich dir den Along schmackhaft machen könnte, weil ich da auch spotan an dich dabei dachte. Safari mag ich zwar sehr, ist aber grade wegen der vielen großen Taschen für mich äußerst Figurungünstig, daher würde ich eher in Military Stil gehen.
Hach, jetzt hast du mir Flausen in den Kopf gesetzt, nun will ich auch eine Jacke im Military Stil … nein ich muß Standhaft bleiben der Trenchcoat ist wichtiger *seufz*
viele liebe Grüße Miinchen
Ach, Dein Kommentar ist Mal wiede zu köstlich, ich musste so schmunzeln!
Den Military Stil nähst Du ja schon mit Deinem Trenchcoat… schon Mal ein Thema bearbeitet! 🙂 Ansonsten gilt die Devise: erst der Trenchcoat, dann die Safarijacke… 😉
Liebe Grüße,
Stef
Wie sich die Dinge manchmal fügen … Safari finde ich ja von den Silhouetten immer anziehend, aber die "Wüstenfarben" sind so gar nicht meins. Was den Trenchcoat angeht, da können wir ja schon ne Untergruppe mit aufmachen. 😉 Schön, Dich dabei zu haben.
Hallo Alexandra,
ja, ich habe den Post von Rita-Pepita gesehen und dachte, das passt einfach irre gut zu meinem heutigen Post.
Mir gefallen an den Safarisachen vor allem die Gürtel, das ist für meine Figur ganz schmeichelhaft, Wüstenfarben mag ich aber auch sehr… Allerdings kommt es bei der Farbwahl ja auch immer auf den Typ/Hauttyp etc an.
Vielleicht solltet Ihr einen Trenchcoat-Sew-Along aufmachen? Richtung Herbst? 🙂
Ich freue mich sehr, bei Euch dabei zu sein.
Liebe Grüße,
Stef
Sehr schöne Ideen und perfekt aufeinander abgestimmt! Besonders gut gefällt mir ja das Trenchkleid. Ich bin schon sehr gespannt auf deine Umsetzung.
Liebe Grüße
Steffi
Hallo Steffi,
Dankeschön! Freut mich, dass Dir meine Ideen gefallen. Ich hatte den Post eigentlich nur als Inspiration und Gedankenstütze für mich geplant… aber jetzt kam es eben doch anders.
Das Trenchkleid ist auch mein absoluter Favorit und ich habe auch schon den passenden Schnitt und den Stoff… Zeit wäre jetzt noch das Problem! 🙂
Liebe Grüße,
Stef